< Der Bereich Hörprobe ist neu gestaltet worden. Jetzt kann man die Hörbeispiele einfacher abspielen. Lust, mal reinzuhören?


Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

Loriot 100                                Premiere: 31.10. 2023

Textauswahl, Regie, Kostüme und Bühne: Hüsein Cırpıcı

Dramaturgie: Christian Vilmar

Musikalische Leitung: Steffen Ramswig

Szenenbild: Pat Hansen- Wagner

 

Peter Krüger-Lenz, GT: "Großartig, wie der Firmenchef Herr Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner gemeinsam in einer Wanne sitzen und sehr artig austragen, wer das potentere Alphatier ist."

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond

Gewaltdarstellungen, Alkohol- und Drogenkonsum, Schimpfwörter, sexuelle Inhalte

Schauspiel von Oliver Bukowski

 

Regie und Bühne: Nico Dietrich und Christian Vilmar

Kostüme: Ilona Tappe

 

Michael Schäfer, GT: "Dorothea Röger (die stille Leo) und Jan Reinartz (der feinsinnige Rafael) setzen kleine, dafür umso wirkungsvollere Akzente."

 

Ute Lawrenz, HNA: "Allein Reinartz findet gut in die Spur des etwas rat- und rastlosen Vaters..."

 

Andreas Berger in Die deutsche Bühne: "Leider bleiben die drei anderen Figuren die meiste Zeit mehr oder weniger Stichwortgeber. Raffael kommt so gut wie gar nicht zu Wort, Jan Reinartz gleicht das mit sanftem Blick und Schulterzucken aus."

 

 

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

BEATE- das Uhsical, musikalische Revue von Peter Schanz

Premiere: 12.05. 2023

 

Regie: Tobias Sosinka; musikalische Leitung: Steffen Ramswig; Bühne Jörg Brombacher; Kostüme: Gesa Gröning; Choreografie: Michael Johannes Mayer.

 

Tina Fiebiger, Kulturbüro Göttingen: "Als Demonstrationspaar in Bodysuits vergnügen Agnes Giese und Jan Reinartz das Publikum einmal mehr wie sie sexuelle Techniken mit viel gymnastischem Know- how illustrieren..."

Foto: Jochen Quast
Foto: Jochen Quast

Das Herz eines Boxers, Lutz Hübner

 

Regie, Ausstattung und Bühne: Christian Vilmar  Premiere: 18.04.2023

in Northeim

 

Hanna Sellheim, Göttinger Tageblatt: "Reinartz verleiht Leo eine Gelassenheit, aus der die Weisheit des Alters spricht."

 

Hans- Peter Niesen, HNA: "In der Rolle des Boxers zeigte der erfahrene Profi Jan Reinartz unter anderem, dass er sehr viel sagen kann, wenn er nichts sagt."

 

Dank an beide Pressevertreter, dass sie sich die Mühe gemacht haben, für diese Premiere bis nach Northeim zu fahren.

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

Woyzeck, Georg Büchner

Regie: Tobias Sosinka                                          Premiere: 08.10. 2022

Ausstattung und Bühne: Susanne Ruppert

Dramaturgie: Christian Vilmar und Isabelle Küster

 

Ute Lawrenz, HNA: "Der Ausrufer (mitreißend) Jan Reinartz..."

 

Britta Bielefeld, Göttinger Tageblatt: "...das Publikum hat auch etwas zu lachen. Beispielsweise wenn der Hauptmann auf der Straße den Doktor trifft. ... absolut sehenswert."

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

Dirty old Town, Musikshow von Fred Kerkmann und Tobias Sosinka

Regie: Tobias Sosinka                                        Premiere: 06.11. 2021

Arrangement: Fred Kerkmann

Bühne und Kostüm: Hannah Landes

 

 

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

König Korczak oder wenn ich wieder klein bin

Uraufführung 29.04. 2022

Text: Christoph Klimke

Regie: Sascha Mey

Bühne: Jörg Brombacher

Dramaturgie : Isabelle Küster

Kostüme: Nadia Dapp

 

Udo Hinz; Göttinger Tageblatt:

"Jan Reinartz...verkörpert die positive Ausstrahlung, die optimistische Energie und die Warmherzigkeit des Reformpädagogen."

 

Mark- Christian von Busse:

"Jan Reinartz, immerzu auf der Bühne, spielt den Mediziner und Pädagogen mit beeindruckender Intensität."

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

Danke für das Geräusch, Texte von Heinz Ehrhardt

 

in einer Fassung von Markus Fennert und Michael Kliefert

Premiere: 29.08. 2020

 

Regie: Nico Dietrich; Dramaturgie: Christian Vilmar; Bühne: Hannah Landes; Kostüme: Nadia Dapp

 

Jörg Linnhoff, Göttinger Tageblatt: "Überhaupt brillieren Reinartz und Brehl von Beginn an mit überbordendem Spielwitz und großem physischen Einsatz."