Alles wegen de Leut!
Ein Gesangsabend über einen Mann, der einmal ein deutscher Star war.
Es war als Abschiedsabend geplant. Mein Engagement am Theater Baden- Baden neigte sich Anfang 2000 dem Ende entgegen und ich wollte mich nach vier schönen Jahren vom Baden- Badener Publikum verabschieden. Otto Reutter kannte ich von Kindesbeinen an und ich hatte schon länger Lust, einmal ein Soloprogramm mit seinen Liedern zu machen.
Die Theaterleitung war einverstanden und ich fing an. Allein die Noten aufzutreiben war ein zeitraubendes Projekt, denn das Reutter- Archiv ist nach dem Kriegsende verschollen. Freunde und Bekannte halfen, vor allem aus Berlin. Der Pianist Hans Georg Wilhelm fing erst nach der dritten Probe Feuer, dann aber kniete er sich richtig rein.
Das Echo auf die Premiere hat uns Beide zutiefst überrascht. Wir hatten ganz offenbar einen Hit gelandet, ohne es zu ahnen. Christiane Lenhardt schrieb im Badischen Tageblatt:
„Reinartz, von dem die Idee für den heiteren bis morbid skurrilen Theaterabend stammt und Wilhelm haben die längst eingestaubten Reutter- Lieder wieder von der Patina befreit. Der Mittdreißiger…schafft es, die Alt- Berliner Stimmung und den Zeitgeist…so treffend auf die kleine Bühne des Kulissenhauses zu zaubern, dass er eineinhalb Stunden seliges, schmunzelndes Staunen im Publikum hervorrufen kann.“
Seitdem hat mich Otto Reutter nie mehr für lange Zeit verlassen. Mit insgesamt drei Pianisten habe ich in den vergangenen zwölf Jahren nacheinander sechs verschiedene Otto- Reutter- Abende gemacht. Der Abend ist frei buchbar und je nach den Anforderungen des Veranstalters zwischen 20 min und 1 ½ Stunden lang.
Die Couplets werden entweder mit Texten von Zeitgenossen (z. Bsp. Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Bertold Brecht) kommentiert oder mit Auszügen aus Otto Reutters Biografie verschränkt. Die Kosten richten sich je nach Länge des Abends und dem betriebenen Aufwand. Sollten Sie interessiert sein, kontaktieren Sie mich.